Das Konzept hat mithilfe von unterschiedlichen Methodischen Werkzeugen die Recherche als auch die weiteren Zusammenhänge der aktuellen Entwicklung und die Themenaspekten weitergeholfen. Im weiteren Verlauf des Projektes haben wir unterschiedliche Methoden für unser Konzept angewendet die verschiedene Zukunftsszenarien analysiert.
Die Methode «Futures Wheel» ist eine explorative Methode, mit der untersucht wird, wie die Zukunft sein könnte. Es werden unmittelbare und mittelbare Auswirkungen einer möglichen künftigen Situation, eines möglichen Ereignisses in der Zukunft oder einer möglichen Entwicklung explorativ erkundet, strukturiert visualisiert und so entsteht einr Analyse in dieser Grafik von innen nach außen. Der Gegenstand der untersucht wird ist dabei unterschiede zwischen Vision, wie sie sein soll. Prognosen und Trends können eine Grundlage sein dafür, zu beurteilen, wohin die Reise führen könnte. Die Szenarien wiederum dienen der Grundlage dafür, zu beurteilen und eine gegenwärtiger Entwicklungen zu reflektieren als auch weiter auszubauen.
METHODISCHE HERANGEHENSWEISE
Das Konzept hat mithilfe von unterschiedlichen Methodischen Werkzeugen die Recherche als auch die weiteren Zusammenhänge der aktuellen Entwicklung und die Themenaspekten weitergeholfen. Im weiteren Verlauf des Projektes haben wir unterschiedliche Methoden für unser Konzept angewendet die verschiedene Zukunftsszenarien analysiert.
Die Methode «Futures Wheel» ist eine explorative Methode, mit der untersucht wird, wie die Zukunft sein könnte. Es werden unmittelbare und mittelbare Auswirkungen einer möglichen künftigen Situation, eines möglichen Ereignisses in der Zukunft oder einer möglichen Entwicklung explorativ erkundet, strukturiert visualisiert und so entsteht einr Analyse in dieser Grafik von innen nach außen. Der Gegenstand der untersucht wird ist dabei unterschiede zwischen Vision, wie sie sein soll. Prognosen und Trends können eine Grundlage sein dafür, zu beurteilen, wohin die Reise führen könnte. Die Szenarien wiederum dienen der Grundlage dafür, zu beurteilen und eine gegenwärtiger Entwicklungen zu reflektieren als auch weiter auszubauen.
Plausible Zukünfte /Probable Future sind weniger wahrscheinlich, können aber nach dem, was wir derzeit wissen, trotzdem eintreten. Hier haben wir den Bezug auch zur aktuellen Pandemie analysiert und herausgearbeitet.
Mögliche Zukünfte / Possible Future werden derzeit nicht als wahrscheinlich oder plausibel angesehen, aber eine signifikante Änderung der Umstände könnte dennoch dazu führen, dass sie eintreten. in der zweiten Reihe sind somit mögliche Zukünfte zu identifizieren, die aber die geringste Planung Steuerung verfolgen unabhängig ob diese positive oder negative Weise sind.
Absurde Zukünfte / Probable Future sind unwahrscheinlich, unplausibel und derzeit unmöglich uber auch diese können nützlich sein, um in Planungssitzungen ein wirklich anderes Denken zu provozieren. Diese haben wir an hand der Kettenreaktion von Zukünften die durch die unterschiedlichen Pandemie entstehen und deren Auswirkungen extrem zerlegt.
KEY FINDING
Anhand unserer Recherche und der Anwendung als auch ausprobieren der Methoden konnten wir unterschiedliche Auswirkungen, Probleme und neue Ergebnisse in unser Konzept herausarbeiten. Wir stellten fest, dass die Veränderung der Mobilität auch unsere Esskultur einen Wandel erlebt. Aufgrund der Technologischen Möglichkeiten nimmt digitalität als auch neue Gadget die Küche als auch den Haushalt ein und verändert unser Essverhalten. Durch die in den Szenarien gewonnen Erkenntnisse konnten wir eine konkrete Brücke zur Mobilität schließen und haben anhand der Methoden immer wieder kleinen Schritte zurück gemacht und durch die analyse große Schritte nach vorne machen können.Am wichtigsten war allerdings war die konkrete Entscheidung im Prozessverlauf unsere Thema und des Szenarios festzulegen. Unserer Entschluss war - 3D Printing in den Haushalt zu bringen und diesen zu revolutionieren.
BRANDING
Das Logo ist eines der unverzichtbaren Elemente der Marke. Die Botschaft und Persönlichkeit unserer Marke soll unser Ziel vermitteln und einprägsam, relevant und differenziert machen. Der Markenname “FOOD3” entsteht aus der Kombination der beiden Begriffe FOOD und 3D. Dieser steht für unsere Marke, stellvertretend für unser Produkt dem Food Printer, als auch unserer Botschaft die eine Liebeserklärung an die neue Ernährung der Zukunft abbilden möchte.
Wir haben den Markennamen FOOD3 als Logo benutzt und dies schlicht in Schwarz erhalten. Bei der Entscheidung Typografie haben wir großen Wert auf eine gute Lesbarkeit ob Digital als Analog geleg. Aus diesem Grund haben wir uns für die Schrift CEREO entschieden. Anhand diesem Wiedererkennungseffekt, können wir unsere Markenbotschaft auf unsere Strategie einfacher anpassen. Die Analytische Grundlagenarbeit welche uns während des gesamten Branding-Prozesses als Kompass dient. Gehört genauso zusammen wie der konsequente Markenaufbau. Aber auch um die Markenbotschaft an der richtigen Stelle und zur richtigen Zeit für unser Ziel zu platzieren. Unter visueller Identifikation nutzen wir Trend Farben, deren Einsatz in Anzeigen und Marketingkampagnen die Entwicklung der Marke im Bewusstsein der Rezipienten beeinflussen. Wir haben die Farben an dem Trend der aktuellen Farbwelt angepasst, wobei durch die Pastellige Farbgebung ergeben diesen einen Wiedererkennungswert.
Die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, führenden Köchen, Lebensmitteltechnologen als auch 3D-Drucktechnologie Experten arbeitetet an der Technologie des industriellen 3D-Lebensmitteldrucker. Derzeit sind solche Lebensmitteldrucker eher eine Spielerei, die allerdings durch Unternehmen und der Industrie immer mehr zum Einsatz kommt.
Die Konsistenz und Stabilität des zu druckenden Lebensmittels stellen die Entwickler vor große Herausforderungen. Die Masse muss sowohl weich genug sein, um durch die Düse gepresst zu werden, als auch stabil genug, um anschließend nicht zu zerfallen. Zudem muss das Endprodukt nach dem Druck leicht aushärten, um in Form zu bleiben. Ohne Gelier- und Verdickungsmittel wie Agar-Agar, Xanthan oder Zellulose gelingt dies in der Regel nicht.
FOOD 3D ist ein Konzept für einen 3D Food Printer Zukunft in privaten Haushalten. Food3 ist der Ausdruck von Selbstbestimmung, das Wohlbefinden und einem bestimmten Lebensstil. Du entscheidest selbst was Dein Körper an Nährstoffen braucht um die perfekte Tagesperformance zu erhalten. Das Produkt informiert nicht nur in Textform über den Nährwertzustand, sondern empfiehlt auch Mahlzeiten als auch das dieser erinnert wenn man mal im Überfluss geschlemmt hat. Je nach Tagesaufgaben erhältst Du durch vielseitige Gericht Auswahlmöglichkeiten.
Analytisches Gestaltungsprojekt
2.Semester Sommer 2021
In Zusammenarbeit mit Caroline Pragua & Enbu Zhang
Betreuung: Prof. Benedikt Groß, Vertretungsprof. Dr. Eileen Mandir
HfG Schwäbisch Gmünd