Der Upper Franconia Innovation Summit bietet eine Bühne für Innovationsakteure aus der Region Oberfranken und fährt mit voller Innovationskraft voraus. Seit 2021 hat der
UFIS eine klare Vision: Die Vernetzung aller oberfränkischen Innovationsplayer und das Sichtbarmachen der geballten Innovationspower.
Als zentrale Plattform für Networking, Austausch und Inspiration bringt die Veranstaltung Gründer:innen, Startups, Unternehmen, Forschende und Innovationsbegeisterte zusammen, um neue Ideen zu entwickeln und die wirtschaftliche, soziale und technologische Zukunft der Region aktiv mit zu gestalten.
UFIS25
Das Team hinter dem UFIS25: Der Upper Franconia Innovation Summit 2025 wurde durch die Zusammenarbeit starker Partner möglich: Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg, Zukunft.Coburg.Digital., der Hochschule Coburg, BF/M Bayreuth, Lagarde1und dem Lucas-Cranach-Campus.
Gemeinsam haben wir aus unterschiedlichen Orten, Branchen und Netzwerken unsere Stärken gebündelt. So entstand ein einzigartiges, zweitägiges Event in Coburg. Das Ergebnis: zwei Tage voller Austausch, Ideen und Impulse. Sie zeigen, wie kraftvoll regionale Zusammenarbeit ist und welches Innovationspotenzial in Oberfranken steckt.
⸻⸻⸻⸻⸻⸻
Das UFIS25-Programm: Zwei Tage, zwei Perspektiven: Das UFIS25 war bewusst zweiteilig konzipiert, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen und unterschiedliche Facetten der Innovationslandschaft Oberfrankens abzubilden.
Tag 1 – Inspiration & Pitch Event (4. Juni 2025) Der erste Tag richtete sich vor allem an Gründungsinteressierte, angehende Entrepreneur:innen und alle, die neue Impulse suchen. In interaktiven Workshops und einer inspirierenden Keynote vermittelten Expert:innen praxisnahes Wissen zu Innovation, Unternehmertum und Digitalisierung. Den Höhepunkt bildete das Pitch Event am Abend: Start-ups aus der Region präsentierten ihre Geschäftsideen vor Jury und Publikum – ein Format, das Mut macht und die Gründerszene sichtbar macht.
Tag 2 – Innovationsmesse (5. Juni 2025) Am zweiten Tag öffnete sich das UFIS für ein breiteres Publikum: Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und innovative Projekte präsentierten ihre Lösungen und Ideen auf der Innovationsmesse. Hier stand der Austausch zwischen etablierten Akteuren und der Wirtschaft im Mittelpunkt – eine Plattform für Kooperationen, Geschäftsanbahnung und den Transfer von Forschung in die Praxis.
Die Idee dahinter: Durch die bewusste Trennung in einen Gründungstag und einen Messetag wollten wir sowohl die Start-up-Community als auch die etablierte Innovationslandschaft zusammenbringen. Ohne dass eine Zielgruppe zu kurz kommt. So entstand ein Event, das die gesamte Innovationskraft Oberfrankens abbildet.
Marketing UFIS25: Im Marketing- und Gestaltungsteam wollten wir den UFIS25 erlebbar machen. Uns war wichtig, dass sich alle gut orientieren, wohlfühlen und leicht ins Gespräch kommen können.

Digital: Auch auf den sozialen Medien wollten wir den UFIS25 sichtbar machen. Auf LinkedIn haben wir das Thema Zugaufgegriffen und die Reise nach Coburg digital begleitet. In den Beiträgen zeigten wir Gesichter aus Oberfranken. Gründer:innen, Unternehmer:innen und Innovationsbegeisterte erzählten, was sie vom UFIS erwarten, welchen Mehrwert sie sehen und was sie selbst beitragen.
So entstand eine digitale Reihe, die die Vielfalt der Region zeigte. Mit Start-ups, Technologie, Verantwortung und Menschen, die für die Innovationskraft Oberfrankens stehen.

Analog: Passend zum Motto „Nächster Halt: Coburg“ haben wir das Thema Zug aufgegriffen. Es gab eine Stempelkarte im Zugticket-Look, mit der Besucher:innen Stempel an den Messeständen sammeln und ein Freigetränk erhalten konnten. Die Messestände waren im DB-Design gestaltet und sorgten für ein einheitliches Bild.
Für ein gemeinsames Auftreten bekamen Team, Speaker und Ausstellende Lanyards, die Zugehörigkeit zeigten. Viele Elemente haben wir selbst im FabLab gestaltet und gedruckt.
Um Gespräche zu erleichtern, gab es Themen-Sticker wie Sport, Berge oder Bücher. So konnten Besucher:innen über gemeinsame Interessen ins Gespräch kommen. So wurde der UFIS25 nicht nur informativ, sondern auch persönlich und verbindend.

Bildnachweis: UFIS Team, Toni Milicevic & Ines Kaerleber 

You may also like

Back to Top